Neukonzeption Newsletter
Sie erhalten täglich unzählige Newsletter und E-Mails. Kaum jemand schafft es, neben dem Tagesgeschäft alle Newsletter zu lesen und sich bestenfalls noch mit den behandelten Themen kritisch zu beschäftigen. Deshalb …
Sie erhalten täglich unzählige Newsletter und E-Mails. Kaum jemand schafft es, neben dem Tagesgeschäft alle Newsletter zu lesen und sich bestenfalls noch mit den behandelten Themen kritisch zu beschäftigen. Deshalb …
In einem Artikel aus der August Ausgabe 2019 der AssCompact, setzt sich Frau Rechtsanwältin Angelika Römhild (BVK) mit einem Urteil des OLG Düsseldorf (Urteil vom 13.07.2018, Az. I-4 U 47/17) …
Wir erhalten immer häufiger Anfragen zur Abrechnung von Servicepauschalen, denn die Abschluss- und Bestandsprovisionen decken die Kosten nicht mehr ausreichend. Dazu erhöht der Gesetzgeber den Druck auf die Makler beispielsweise …
Wenn man sich mit dem Widerspruch von Lebensversicherungen ernsthaft befasst, ist es unumgänglich aktuarielle Gutachten erstellen zu lassen und diese auch zu lesen. Dies bietet für den Interessierten enorme Vorteile, …
Studienergebnis: Verbraucher an Honorarprodukten interessiert, aber Makler setzen lieber weiterhin auf Intransparenz und asymmetrische Informationen. Eine aktuelle Studie der innofact AG (Befragung im Auftrag der Mylife unter 1.000 Bundesbürgern zwischen …
Der Rechtsweg ist auch für Verträge nach 2007 möglich. Quelle: pixabay.com Bereits im letzten Newsletter haben wir uns mit dem „Widerspruch von LV auch nach 2007“ befasst. Nachdem uns mehrfach …
Leitzins bleibt stabil Gerade hat die EZB (Europäische Zentralbank) bekannt gegeben, dass sie den Leitzins nicht vor Mitte 2020 erhöhen werde, das Rekordtief hält damit weiter an. Aber welche Auswirkung …
Schon seit 2015 spukt er in den Medien – der Dieselskandal! Durch die US- Amerikanische Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) aufgedeckt, ist er bald auch nach Europa geschwappt. VW hat …
Wie sich zeigt, ist mit dem 31.12.2007 nicht „das Ende der Fahnenstange“ erreicht! Auch nach Einführung des neuen VVG zum 1.1.2008 haben es einige Versicherer nicht geschafft (schaffen wollen?), korrekte …
Herr Prof. Schwintowski sieht das Desaster im Zusammenhang mit dem Provisionsdeckel kommen, die meisten Kollegen aber nicht. Die anstehenden Regulierungen werden unseres Erachtens nach nicht die Letzten sein. Es ist …